Ein internationaler Orgelgast

Mit Prof. Dr. Krzysztof Urbaniak kommt am So., d. 28.09.2025 um 17:00 Uhr ein Musiker zurück in die St.Nicolai-Kirche nach Mölln, der schon bei der Einweihung der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel im Mai 2022 ein begeisterndes Konzert gegeben hat. Nach Orgel- und Cembalostudien in Warschau und Stuttgart, u.a. bei Ludger Lohmann und Jörg Halubeck, hat sich bei Krzysztof Urbaniak an der Universität Krakau ein musikwissenschaftliches Studium mit Promotion im Jahre 2012 angeschlossen. Für sein Orgelspiel wurde er auf internationalen Wettbewerben mehrfach mit 1. Preisen ...

mehr lesen


Konzert mit Prof. Arvid Gast

Für das Orgelkonzert am So., d. 31.08.2025 um 17:00 Uhr in der Möllner St.Nicolai-Kirche konnte mit Prof. Arvid Gast aus Lübeck ein international renommierter Musiker gewonnen werden, der das Restaurierungsprojekt der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel von Beginn an begleitet hat. Nach seinem Studium der Kirchenmusik und Orgel in Hannover trat Arvid Gast 1990 die Stelle als Organist an der Hauptkirche St. Nikolai in Flensburg an, um 1993 nach Leipzig zu wechseln, wo er neben der Berufung zum Professor an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ der auch ...

mehr lesen


BENEFIZ-Orgelkonzert mit Susanne Bornholdt

Viele Jahre haben sich die Mitglieder des Orgelbauvereins St. Nicolai zu Mölln e.V. in der Restaurierung der Scherer-Bünting-Orgel engagiert. Sie haben es geschafft: Seit Mai 2022 klingt die vollständig restaurierte Orgel in der St. Nicolai-Kirche und damit lebendige Klanggeschichte: Die Möllner Orgel verfügt über den größten Bestand an historischen Pfeifen des Orgelmeisters Jacob Scherer (1558). Mit ihr erklingen kostbare Pfeifen der gotischen Vorgängerorgel von 1436.Es war ein sehr langer Weg, um 1,9 Mio € durch Spenden und Zuschüsse aufbringen zu können. ...

mehr lesen


Konzert für Violine und Orgel

Am Sonntag, d. 27.7.25 um 17:00 Uhr findet in der Möllner St. Nicolai-Kirche das nächste Monatskonzert an der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel statt. Die seit Mai dieses Jahres als Regionalkantorin in Mölln, Breitenfelde und Gudow tätige Kirchenmusikdirektorin Susanne Bornholdt und die Hamburger Geigerin Annegret Siedel haben in diesem Orgelkonzert ein Programm vorbereitet, in dem „Rosencranzsonaten“ des Salzburger Hofkapellmeisters I.F. Biber Werken von J.S.Bach gegenüberstehen. Der Eintritt beträgt 12,- €, ermäßigt 3,- €

mehr lesen


Wir begrüßen unsere neue Kirchenmusikerin Susanne Bornholdt

Seit Anfang Mai ist nach mehr als einem Jahr Vakanz die Organisten- und Kantorenstelle an St. Nicolai endlich wieder besetzt! Der Orgelbauverein ist glücklich, mit Susanne Bornholdt nicht nur eine erfahrene Kirchenmusikdirektorin auf dieser Position begrüßen zu dürfen, sondern auch eine kompetente Musikerin, die eine Affinität zu der besonderen historischen Ausrichtung der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel mitbringt!Als besondere Qualifikation der Stelle wird jetzt allerdings, und das weitaus mehr als früher, die Fähigkeit zum Spagat erwartet, und das in mehrfacher ...

mehr lesen


Historisches Orgelkonzert

Kirchenmusikdirektor Rudolf Kelber, bis 2015 Organist an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi, ist der Solist des Konzertes am 29.6.2025 um 17:00 Uhr auf der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel in der Möllner St. Nicolai-Kirche. Kelbers Wirken erstreckt sich deutlich weiter als auf die übliche Organistentätigkeit: Nach seinem Studium als Dirigent und Kirchenmusiker arbeitete er zunächst als Kapellmeister an verschiedenen Theatern, bevor er 1982 seine Stelle in Hamburg antrat. Dort initiierte er den Restaurierungsneubau der dortigen Arp-Schnitger-Orgel, der nach der ...

mehr lesen


„Orgelverwandtschaft“

Mit Dietrich Kollmannsperger musiziert beim Orgelkonzert am 25.5. um 17:00 Uhr ein Künstler an der Möllner Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel, der an deren Restaurierungsprozess der Jahre 2018-22 sehr aufmerksam Anteil genommen hat. Dank seiner Herkunft aus Tangermünde pflegt er eine besondere Verbindung zu Orgeln aus dem Hause Scherer, denn in der dortigen Kirche St. Stephan befindet sich eine sehr gut erhaltene Orgel von 1624, erbaut von Hans Scherer d.J., dem Enkel des in Mölln tätigen Orgelmeisters Jacob Scherer. Der musikalische Schwerpunkt des Konzertorganisten ...

mehr lesen


Eröffnungskonzert der Monatskonzerte

Plakat Wolfgang Zerer
Mit dem Konzert des Orgelprofessors Wolfgang Zerer aus Hamburg am 27. April um 17:00 Uhr beginnt die diesjährige Reihe der Monatskonzerte an der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel mit namhaften Künstlern aus dem In- und Ausland. Wolfgang Zerer stammt aus Passau, studierte in Wien, Amsterdam und Stuttgart und ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe. Nach ersten Lehraufträgen in Stuttgart und Wien bekleidet er seit 1989 eine Professur an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Als Gastdozent für Orgel unterrichtet er zudem seit 1995 am Conservatorium ...

mehr lesen


Orgelkonzert mit Prof. Pieter van Dijk

Am Sonntag, d. 27.10.2024 um 17:00 Uhr ist in der Möllner St. Nicolai-Kirche der niederländische Organist Pieter van Dijk zu Gast. Als Stadtorganist in Alkmaar betreut er mit der van Covelens-Orgel von 1511 und der van Hagerbeer/Schnitger-Orgel zwei der bedeutendsten Orgeln der Niederlande. Als Professor unterrichtet er an der Musikhochschule in Hamburg sowie am Konservatorium in Amsterdam, zudem als Gastprofessor an verschiedenen Hochschulen in ganz Europa. Neben einer Konzerttätigkeit, die sich darüber hinaus auch auf Japan und die USA erstreckt, hat er eine ...

mehr lesen


Orgelmesse in der St. Nicolai-Kirche Mölln

Obwohl weder Orgelmusik noch Gottesdienstbesuche für die meisten Menschen heute attraktiv erscheinen, lässt sich der Ratzeburger Domorganist Christian Skobowsky nicht beirren, für sein Instrument und dessen Bestimmung einzutreten.Am 29. September 2024 ist er um 17:00 Uhr eingeladen, auf der äußerst wertvollen Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel in der St. Nicolai-Kirche in Mölln zu konzertieren. Sein Konzert nennt er "Orgelmesse", da es sich am klassischen Gottesdienstablauf orientiert, wie er auch nach Jahrhunderten noch lebendig ist. Dafür hat er kunstvolle Choralb...

mehr lesen


blockimage