Wir begrüßen unsere neue Kirchenmusikerin Susanne Bornholdt

Seit Anfang Mai ist nach mehr als einem Jahr Vakanz die Organisten- und Kantorenstelle an St. Nicolai endlich wieder besetzt! Der Orgelbauverein ist glücklich, mit Susanne Bornholdt nicht nur eine erfahrene Kirchenmusikdirektorin auf dieser Position begrüßen zu dürfen, sondern auch eine kompetente Musikerin, die eine Affinität zu der besonderen historischen Ausrichtung der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel mitbringt!
Als besondere Qualifikation der Stelle wird jetzt allerdings, und das weitaus mehr als früher, die Fähigkeit zum Spagat erwartet, und das in mehrfacher Hinsicht:
Durch die Zusammenfassung von Breitenfelde, Gudow und Mölln zur gemeinsamen Region dehnt sich der Zuständigkeitsbereich der neuen Kantorin deutlich aus. Es gilt also, die kirchenmusikalischen Aktivitäten einerseits so zu bündeln, dass sich die Mitglieder aller drei Gemeinden dazu eingeladen fühlen, andererseits aber auch die kirchenmusikalischen Wünsche aller drei Gemeinden zufrieden zu stellen – was ohne Kompromisse kaum gelingen dürfte.
Allein beim Blick auf die kirchenmusikalischen Wünsche in Mölln lässt sich schon vom Spagat sprechen: Nicolaichor, Gospelchor, Kinder-(und Jugend- ?)chor bilden von jeher schon unterschiedliche Welten, die dann für Gottesdienste wie Konzerte vorbereitet werden wollen. Dabei treffen aus der Gemeinde Wünsche nach „niedrigschwelligen“ Angeboten auf Wünsche nach Musik mit anspruchsvollem Niveau und Herausforderung für die Beteiligten.
Hier reiht sich dann auch die Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel ein, denn angesichts ihrer langen Geschichte und dem Zustand nach der Restaurierung ist sie wegen ihrer Klanglichkeit, ihrer stilistischen Ausrichtung, ihrer Stimmtonhöhe und ihres Stimmungssystems ein spezielles und forderndes Instrument, das einen faszinieren, aber auch frustrieren kann.
Ein weiterer Spagat wird das Thema Finanzen betreffen: In Zeiten zurückgehender Kirchenmitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen steht die Kirchenmusik vor Problemen: aus dem Gemeindehaushalt steht kaum noch Geld für Kirchenmusik zur Verfügung; letztlich wird es notwendig sein, einerseits die Kosten niedrig zu halten, andererseits aber auch Angebote in der gewünschten Bandbreite zu entwickeln, um die Kirchenmusik in Mölln und der Region weiterhin am Leben zu erhalten. Das wird nur gelingen, wenn sich andere Geldquellen wie Fördergelder, Sponsoring und Spenden erschließen lassen.
Trotz dieser gespannten Situation können wir als Orgelbauverein nicht umhin, den Blick auch noch konkret auf die Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel zu richten (die – der nächste Spagat! – ja beileibe nicht die einzige Orgel in der Region ist, die Beachtung verlangt.). Die Zeit, sich der Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel zu widmen, ist, verglichen mit ihren Vorgänger:innen, deutlich reduziert. Neben dem eigenen Spiel auf der Orgel, im Gottesdienst, bei Amtshandlungen und gelegentlich im Konzert und natürlich auch dem eigenen Üben und hoffentlich auch Proben mit anderen Musiker:innen, gilt es natürlich, sich um die Pflege des Instruments zu kümmern, die Zungen zu stimmen, potenziell Orgelschüler:innen zu unterrichten, Orgelführungen zu machen sowie die Orgelkonzerte anderer Organist:innen in Mölln zu organisieren, zu bewerben und zu betreuen. Auch den Kontakt zu den Musikhochschulen gilt es zu pflegen. Das alles ist vollumfänglich neben ihrer Tätigkeit als Kantorin und in der Region nicht zu leisten! Und dann ist da auch immer noch die Restfinanzierung der Restaurierung – mittlerweile zwar überschaubar, aber immer noch notwendig.
Trotz dieser immensen Herausforderungen: der Orgelbauverein ist ausgesprochen glücklich, dass Du, Susanne, jetzt hier bist! Wir wissen, dass Du vor Arbeit keine Angst hast, dass Du Ideen hast und kreativ bist, dass Du Qualifikationen mitbringst, all diese Aufgaben anzugehen, dass Du schnell bist, Dinge anpackst und lösungsorientiert umsetzt. Und wir hoffen, dass Dein Kreuz breit genug und Deine Kräfte stark genug sind, diese Aufgaben auch zu tragen. An unserer Unterstützung soll es jedenfalls nicht fehlen!

Hartmut Ledeboer, Vorsitzender des Orgelbauvereins St. Nicolai zu Mölln e.V.